Vertragsgestaltung und Prüfung

Die rechtssichere Gestaltung von Vereinbarungen in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist entscheidend für ein konfliktfreies Miteinander. Ein Fachanwalt stellt sicher, dass alle wichtigen Aspekte geregelt sind, um Streitigkeiten zu vermeiden und klare Rechtsverhältnisse zu schaffen.

Aspekte der WEG-Verträge:

  • Prüfung und Gestaltung von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen
  • Sondereigentum vs. Gemeinschaftseigentum – klare Abgrenzung der Rechte und Pflichten
  • Verwalterverträge – rechtssichere Gestaltung und Vergütungsregelungen
  • Hausgeldabrechnungen und Wirtschaftspläne – Transparenz und Anfechtung von Fehlern
  • Nutzungsregelungen für Sondernutzungsrechte

Typische Vertragsarten:

  • Verwalterverträge und Dienstleistungsverträge
  • Beschlussfassungen und Mehrheitsentscheidungen
  • Mietverträge innerhalb der WEG

Frühzeitige rechtliche Beratung:

  • Absicherung von Eigentümerrechten durch klare Vertragsgestaltung
  • Überprüfung und Anpassung bestehender Teilungserklärungen

Beratung während der Verwaltung und Nutzung von Wohnungseigentum

Im Rahmen der Verwaltung und Nutzung von Wohnungseigentum entstehen häufig juristische Fragen. Ein Fachanwalt hilft, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Konflikte zu lösen.

Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:

  • Beschlussanfechtung bei fehlerhaften Entscheidungen
  • Eigentümerversammlungen – Stimmrechte und Mehrheitsbeschlüsse
  • Sondernutzungsrechte und bauliche Veränderungen
  • Streitigkeiten mit der WEG-Verwaltung

Hausgeld- und Betriebskostenabrechnungen:

  • Prüfung und Anfechtung fehlerhafter Abrechnungen
  • Sanktionen bei Zahlungsverzug und Mahnverfahren
  • Kostentragungspflichten zwischen Eigentümern und Mietern

Miteinander in der Gemeinschaft:

  • Lärm- und Geruchsbelästigung durch Miteigentümer
  • Streitigkeiten über Nutzung von Gemeinschaftsflächen
  • Haftung für Schäden am Gemeinschaftseigentum

Mängelansprüche und Gewährleistungsrechte im WEG-Recht

Mängel am Gemeinschaftseigentum oder in einzelnen Wohnungen führen oft zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Ein Fachanwalt hilft bei der Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen.

Typische Mängel im Wohnungseigentum:

  • Feuchtigkeitsschäden, Schimmel und Baumängel am Gemeinschaftseigentum
  • Sanierungspflichten der WEG vs. Instandhaltungspflichten der Eigentümer
  • Haftungsfragen bei Schäden durch andere Eigentümer oder die Verwaltung

Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen:

  • Fristen und Verjährung von Gewährleistungsrechten
  • Beschlussfassung zur Mängelbeseitigung durch die WEG
  • Schadensersatzforderungen und Umlage der Sanierungskosten

Sonderregelungen für Bauträger:

  • Durchsetzung von Mängelansprüchen gegen den Bauträger
  • Mängelprotokolle und Beweissicherung

Streitigkeiten und Konfliktlösung im WEG-Recht

Trotz klarer Regelungen entstehen häufig Konflikte zwischen Eigentümern, Mietern und Verwaltern. Ein Fachanwalt bietet rechtliche Unterstützung zur effektiven Konfliktlösung.

Vermeidung und Beilegung von Streitigkeiten:

  • Schlichtung und Mediation innerhalb der WEG
  • Durchsetzung von Beschlüssen gegen widerspenstige Eigentümer
  • Außergerichtliche Lösungen durch Vergleichsverhandlungen

Gerichtliche Auseinandersetzungen im WEG-Recht:

  • Beschlussanfechtungsklagen vor Gericht
  • Klagen auf Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
  • Haftungsklagen gegen die Verwaltung oder Eigentümer

Rechtliche Unterstützung bei Verwalterwechsel:

  • Prüfung von Verwalterverträgen und Kündigungsmöglichkeiten
  • Rechte der Eigentümergemeinschaft bei Pflichtverletzungen

Termin vereinbaren

Anwaltskanzlei

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine lösungsorientierte Begleitung, die Ihre spezifischen Anliegen in den Mittelpunkt stellt.

    Till M. Maier
    Icon030 740 744 770