Vertragsgestaltung und Prüfung im Projektsteuerungsrecht

Die rechtssichere Gestaltung von Projektsteuerungsverträgen ist essenziell, um klare Verantwortlichkeiten zwischen Bauherren, Projektsteuerern und anderen Beteiligten festzulegen. Ein Fachanwalt stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte geregelt sind, um Streitigkeiten zu vermeiden und eine effiziente Projektabwicklung zu gewährleisten.

Aspekte des Projektsteuerungsvertrags:

  • Prüfung und Gestaltung von Projektsteuerungsverträgen nach BGB und AHO
  • Abgrenzung zu anderen Vertragsformen (z. B. Generalplaner, Bauüberwachung)
  • Vergütungsmodelle und Honorargestaltung nach AHO-Heft Nr. 9
  • Haftung für Planungs- und Koordinationsfehler
  • Leistungsbilder der Projektsteuerung (Kosten, Termine, Qualitätssicherung)

Wichtige Vertragsbestandteile:

  • Definition der Leistungsphasen und Verantwortlichkeiten
  • Projektcontrolling und Dokumentationspflichten
  • Vergütungs- und Nachtragsregelungen

Frühzeitige rechtliche Beratung:

  • Überprüfung der Vertragsgestaltung auf Haftungsrisiken
  • Absicherung gegen unklare Leistungsgrenzen und Doppelverpflichtungen

Beratung während der Projektsteuerung und Bauphase

Während der Bauphase entstehen häufig komplexe juristische Fragestellungen, insbesondere bei der Koordination der Beteiligten. Ein Fachanwalt hilft, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Konflikte zu lösen.

Rechte und Pflichten der Projektsteuerung:

  • Projektkoordination und Verantwortung für Termin- und Kostenkontrolle
  • Abgrenzung zur Bauüberwachung und Bauleitung
  • Sicherstellung der Vertragserfüllung durch Planer und Bauunternehmen
  • Dokumentationspflichten zur Haftungsvermeidung

Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerungen:

  • Umgang mit Verzögerungen durch fehlerhafte Planung oder Ausführung
  • Prüfung und Durchsetzung von Mehrkostenforderungen
  • Haftung für fehlerhaftes Projektcontrolling

Vertragsstörungen und Projektkrisen:

  • Schadensersatzforderungen gegen Projektsteuerer wegen Koordinationsmängeln
  • Rechtsfolgen bei unzureichender Qualitätssicherung
  • Absicherung gegen Insolvenz von Auftragnehmern

Haftung und Gewährleistungsfragen im Projektsteuerungsrecht

Die Projektsteuerung trägt eine zentrale Verantwortung für die wirtschaftliche und termingerechte Umsetzung eines Bauprojekts. Fehler können erhebliche Haftungsrisiken für den Projektsteuerer bedeuten.

Typische Haftungsfälle:

  • Fehlende oder unzureichende Projektkoordination
  • Mangelhafte Dokumentation von Planungs- und Baufortschritten
  • Haftung für Kostensteigerungen und Überschreitungen des Budgets
  • Verantwortlichkeit für fehlerhafte Ausschreibungen oder Vergaben

Durchsetzung oder Abwehr von Haftungsansprüchen:

  • Haftungsbegrenzung durch vertragliche Regelungen
  • Beweissicherung und Sachverständigengutachten bei Streitfällen
  • Regressforderungen gegen Planer oder Bauunternehmen

Vergütungsansprüche und Honorarkonflikte:

  • Durchsetzung von offenen Honorarforderungen
  • Abwehr unberechtigter Honorarkürzungen
  • Vergütungsansprüche trotz Projektabbruch

Streitigkeiten und Konfliktlösung im Projektsteuerungsrecht

Trotz sorgfältiger Projektplanung und Steuerung können sich Bauprojekte zu rechtlichen Auseinandersetzungen entwickeln. Ein Fachanwalt bietet rechtliche Unterstützung zur effektiven Konfliktlösung.

Vermeidung und Beilegung von Streitigkeiten:

  • Schlichtung und Mediation zwischen Bauherren, Projektsteuerern und Planern
  • Vergleichsverhandlungen bei Kostenüberschreitungen und Terminverzögerungen
  • Durchsetzung von Vertragsstrafen und Nachträgen

Gerichtliche Auseinandersetzungen:

  • Haftungsprozesse gegen Projektsteuerer und Bauherren
  • Honorarklagen gegen Auftraggeber oder Projektsteuerer
  • Beweisverfahren zur Feststellung von Planungs- und Koordinationsfehlern

Rechtliche Unterstützung bei Projektkrisen:

  • Krisenmanagement bei Projektschieflagen
  • Durchsetzung von Entschädigungen für Bauzeitverzögerungen
  • Rechtsfolgen bei Vertragskündigung durch den Bauherren

Termin vereinbaren

Anwaltskanzlei

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine lösungsorientierte Begleitung, die Ihre spezifischen Anliegen in den Mittelpunkt stellt.

    Till M. Maier
    Icon030 740 744 770