Projektsteuerungsrecht
Vertragsgestaltung und Prüfung im Projektsteuerungsrecht
Die rechtssichere Gestaltung von Projektsteuerungsverträgen ist essenziell, um klare Verantwortlichkeiten zwischen Bauherren, Projektsteuerern und anderen Beteiligten festzulegen. Ein Fachanwalt stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte geregelt sind, um Streitigkeiten zu vermeiden und eine effiziente Projektabwicklung zu gewährleisten.
Aspekte des Projektsteuerungsvertrags:
- Prüfung und Gestaltung von Projektsteuerungsverträgen nach BGB und AHO
- Abgrenzung zu anderen Vertragsformen (z. B. Generalplaner, Bauüberwachung)
- Vergütungsmodelle und Honorargestaltung nach AHO-Heft Nr. 9
- Haftung für Planungs- und Koordinationsfehler
- Leistungsbilder der Projektsteuerung (Kosten, Termine, Qualitätssicherung)
Wichtige Vertragsbestandteile:
- Definition der Leistungsphasen und Verantwortlichkeiten
- Projektcontrolling und Dokumentationspflichten
- Vergütungs- und Nachtragsregelungen
Frühzeitige rechtliche Beratung:
- Überprüfung der Vertragsgestaltung auf Haftungsrisiken
- Absicherung gegen unklare Leistungsgrenzen und Doppelverpflichtungen