Vertragsgestaltung und Prüfung von Architekten- und Ingenieurverträgen

Die rechtssichere Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen ist entscheidend für die erfolgreiche Abwicklung von Bauprojekten. Ein Fachanwalt sorgt dafür, dass alle relevanten Aspekte geregelt sind, um Streitigkeiten zu vermeiden und klare Vertragsverhältnisse zu schaffen.

Aspekte des Vertrags:

  • Prüfung und Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen
  • HOAI-Vergütung – Honorargestaltung und Abrechnungsmodelle
  • Leistungsphasen nach HOAI – Definition von Leistungsumfang und Haftungsfragen
  • Planungs- und Überwachungsverpflichtungen
  • Vergütungsansprüche und Nachträge

Vertragsarten:

  • Einzelverträge mit Architekten oder Ingenieuren
  • Generalplanerverträge
  • Werkverträge mit Planungsverpflichtungen

Frühzeitige rechtliche Beratung:

  • Sicherstellung klarer Regelungen zur Vergütung und Haftung
  • Absicherung bei Vertragsänderungen und Leistungsnachträgen

Beratung während der Planungs- und Bauphase

Während eines Bauprojekts entstehen oft unerwartete Probleme, die juristische Begleitung erfordern. Ein Fachanwalt hilft, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Konflikte zu lösen.

Rechte und Pflichten in der Bauplanung:

  • Koordination zwischen Bauherren, Architekten und Ingenieuren
  • Abwehr unberechtigter Honorarkürzungen
  • Planungsänderungen und Vergütungsanpassungen
  • Haftung für Planungsmängel und Bauüberwachungsfehler

Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerungen:

  • Mehrkostenforderungen rechtssicher geltend machen
  • Umgang mit Bauzeitverlängerungen und Stillstandskosten
  • Pflichten bei Bauüberwachung und Mängelfeststellung

Urheberrecht an Bauplänen:

  • Nutzung und Weitergabe von Planunterlagen
  • Schutz geistigen Eigentums des Architekten

Haftung und Mängelansprüche im Architekten- und Ingenieurrecht

Fehler in der Planung oder Bauüberwachung führen oft zu Streitigkeiten. Ein Fachanwalt unterstützt bei der Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen.

Typische Haftungsfälle:

  • Planungsfehler und fehlerhafte Statikberechnungen
  • Überwachungsmängel und Baumängel infolge fehlerhafter Bauleitung
  • Nichteinhaltung der anerkannten Regeln der Technik
  • Verzögerungen durch mangelhafte Koordination

Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen:

  • Fristen und Verjährung von Architekten- und Ingenieurhaftung
  • Beweissicherung und Gutachten im Streitfall
  • Schadensersatzforderungen und Nachbesserungspflichten

Honoraransprüche und Vergütungsstreitigkeiten:

  • Durchsetzung von offenen Honoraransprüchen
  • Umgang mit Honorarkürzungen und Streitigkeiten über Nachträge
  • Vergütung trotz nicht abgeschlossener Leistung

Streitigkeiten und Konfliktlösung

Trotz sorgfältiger Vertragsgestaltung kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Bauherren, Architekten und Ingenieuren kommen. Ein Fachanwalt unterstützt bei der Konfliktlösung.

Vermeidung und Beilegung von Streitigkeiten:

  • Schlichtung und Mediation zwischen den Parteien
  • Abwehr oder Durchsetzung von Schadensersatzforderungen
  • Außergerichtliche Einigungen und Vergleichsverhandlungen

Gerichtliche Auseinandersetzungen:

  • Durchsetzung von Honoraransprüchen vor Gericht
  • Haftungsprozesse gegen Architekten und Ingenieure
  • Beweisverfahren zur Feststellung von Planungs- und Bauüberwachungsfehlern

Rechtliche Unterstützung bei Projektschieflagen:

  • Umgang mit Insolvenz von Bauunternehmen
  • Pflichten des Architekten bei Projektabbrüchen

Termin vereinbaren

Anwaltskanzlei

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine lösungsorientierte Begleitung, die Ihre spezifischen Anliegen in den Mittelpunkt stellt.

    Till M. Maier
    Icon030 740 744 770