Vertragsgestaltung und Prüfung

Die rechtssichere Gestaltung von Verträgen im Anlagenbau ist entscheidend für eine erfolgreiche Projektabwicklung. Ein Fachanwalt sorgt dafür, dass alle relevanten Aspekte vertraglich geregelt sind, um Haftungsrisiken zu minimieren und Streitigkeiten zu vermeiden.

Aspekte des Anlagenbauvertrags:

  • Prüfung und Gestaltung von Anlagenbauverträgen (EPC, EPCM, FIDIC, VOB/B)
  • Klare Definition von Leistungsumfang und Projektzielen
  • Vergütungsmodelle und Abrechnungsmodalitäten (Pauschalpreis, Einheitspreis, Target Cost)
  • Bauzeitregelungen und Vertragsstrafen bei Verzögerungen
  • Haftungsfragen und Gewährleistungsfristen

Vertragsarten im Anlagenbau:

  • Turnkey-Verträge (EPC) – Planung, Beschaffung und Bau aus einer Hand
  • EPCM-Verträge – Management- und Überwachungsverträge
  • PPP-Modelle (Public-Private-Partnership) im Anlagenbau

Frühzeitige rechtliche Beratung:

  • Überprüfung der Vertragsgestaltung auf Haftungsfallen
  • Absicherung von Kosten- und Termingarantievereinbarungen

Beratung während der Bau- und Inbetriebnahmephase

Während der Planung und Errichtung einer Anlage entstehen häufig unerwartete Probleme, die juristische Begleitung erfordern. Ein Fachanwalt hilft, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Konflikte zu lösen.

Rechte und Pflichten während der Bauphase:

  • Projektkoordination und Schnittstellenmanagement
  • Haftung bei Planungsmängeln oder Ausführungsfehlern
  • Umgang mit Terminverzögerungen und Vertragsstrafen
  • Genehmigungs- und Umweltrechtliche Anforderungen

Nachtragsmanagement und Kostenkontrolle:

  • Mehrkostenforderungen und Anpassungen der Vergütung
  • Rechtsfolgen bei Bauzeitverlängerungen
  • Umgang mit unvorhergesehenen Erschwernissen (Force Majeure, Materialknappheit)

Inbetriebnahme und Abnahme der Anlage:

  • Abnahmeregelungen und Dokumentationspflichten
  • Haftung für Mängel und Performance-Garantien
  • Betriebspflichten und Wartungsverträge

Haftung und Gewährleistungsfragen im Anlagenbau

Die Errichtung einer industriellen Anlage ist komplex und mit erheblichen Haftungsrisiken verbunden. Ein Fachanwalt unterstützt bei der Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen und Haftungsforderungen.

Typische Haftungsfälle im Anlagenbau:

  • Fehlplanungen und Konstruktionsmängel
  • Leistungsstörungen und Produktionsausfälle durch Anlagendefekte
  • Haftung für Umweltschäden und Verstöße gegen Auflagen
  • Mängel an sicherheitsrelevanten Komponenten

Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen:

  • Verjährungsfristen und Gewährleistungsansprüche nach BGB, VOB/B und FIDIC
  • Beweissicherung und Sachverständigengutachten
  • Schadensersatz für Produktionsausfälle oder Folgekosten

Vertragsstrafen und Bonus-Malus-Regelungen:

  • Einbehalt bei nicht erfüllten Leistungszielen
  • Haftungsausschlüsse und Beschränkungen im Vertrag

Streitigkeiten und Konfliktlösung im Anlagenbaurecht

Trotz detaillierter Vertragsgestaltung kommt es im Anlagenbau häufig zu Streitigkeiten zwischen Auftraggebern, Auftragnehmern und Subunternehmern. Ein Fachanwalt bietet rechtliche Unterstützung zur effektiven Konfliktlösung.

Vermeidung und Beilegung von Streitigkeiten:

  • Schlichtung und Mediation zwischen Auftraggebern und Anlagenbauern
  • Vergleichsverhandlungen bei Bauzeitverzögerungen und Mehrkostenforderungen
  • Durchsetzung von Vertragsstrafen und Bonusregelungen

Gerichtliche Auseinandersetzungen:

  • Mängelklagen gegen Anlagenbauer und Zulieferer
  • Honorarklagen und Streitigkeiten über Vergütungsansprüche
  • Internationale Streitigkeiten im Anlagenbau (Schiedsgerichtsbarkeit nach ICC, DIS, UNCITRAL)

Rechtliche Unterstützung bei Projektschieflagen:

  • Krisenmanagement bei Insolvenzen von Vertragspartnern
  • Durchsetzung von Entschädigungen für Bauzeitverzögerungen
  • Rechtsfolgen bei Vertragskündigung durch Auftraggeber oder Auftragnehmer

Termin vereinbaren

Anwaltskanzlei

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine lösungsorientierte Begleitung, die Ihre spezifischen Anliegen in den Mittelpunkt stellt.

    Till M. Maier
    Icon030 740 744 770